In der Zeit komplexer Arbeits- und Prozesswelten werden immer höhere Ansprüche an die Mensch-Computer-Interaktion im Rahmen von Überwachungs- und Steuerungstätigkeiten von Operateuren gestellt.
Erste Ergebnisse einer telefonischen Umfrage bei 31 Leitwartenbetreibern (Feuerwehr, Energie, Security, Mineralöl, Medientechnik, Chemie/Pharmazie, Verkehr, und Stahl) ergeben, dass neue Anforderungen an die Informationsübermittlung bzw. Kommunikation innerhalb von Unternehmen und im interorganisationalen Austausch gestellt werden. Die Gründe dafür sind u. a.
– neue Automatisierungstechniken mit verstärkten Sicherheitsauflagen,
– Bündelungen von Arbeitsaufgaben und erhöhte Interaktionen innerhalb verschiedener Einheiten und mit externen Organisationen sowie
– innerbetriebliche Umorganisationen und Flexibilisierungen im Workflow.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.