ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Neue Kooperationen im Arbeitsschutz  
05.05.2025

Nestlé steigt ein bei VISION ZERO

ESV-Redaktion Betriebssicherheit/BGN
Künftig werden Nestlé und die BGN noch enger bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zusammenarbeiten. (Foto: geralt/Pixabay)
„Null Unfälle – gesund arbeiten“ lautet das Motto der BGN-Präventionsstrategie „VISION ZERO“. Auch für die Nestlé Deutschland AG sind dies zentrale Ziele der Unternehmensführung. Künftig werden Nestlé und die BGN noch enger bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zusammenarbeiten und haben dies jüngst in einer Kooperationsvereinbarung festgeschrieben.

„Arbeitssicherheit betrifft alle. Wir wollen lernen und unsere Erfahrungen weitergeben“, bringt Fabrice Johan, Vorstand für Technik bei Nestlé Deutschland, ein Ziel der Vision Zero auf den Punkt: Mit neuen Ideen und geteiltem Wissen die Weichen für eine Welt ohne Arbeitsunfälle stellen.

Man habe schon viel getan, was technische und organisatorische Maßnahmen anbelangt. „Jetzt geht es um das Mindset“, so Gunnar Tödt, zuständig für Arbeitnehmerbeziehungen in der Personalabteilung von Nestlé. 

„Die Einstellung der Menschen zur Arbeitssicherheit muss sich ändern“, formuliert Guillaume Fraysse, Leiter Enigneering und Safety bei Nestlé Deutschland, eine der wesentlichen Voraussetzungen. Bei Nestlé ist man da mit dem Konzept „Behaviour Based Safety (BBS)“ und der Unterstützung der Berufsgenossenschaft auf einem guten Weg.

„Zu BBS stellen wir umfangreiche Informationen bereit. Bei Bedarf begleiten wir konkrete Projekte in Workshops über Monate hinweg“, erläutert Jörg Bergmann, Chef der Abteilung Sicherheit der BGN und Ansprechpartner für die Vision Zero, und ergänzt: „Wir wünschen uns, dass sich noch viele weitere Unternehmen vom Geist der VISION ZERO inspirieren lassen“.

Über die BGN
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim ist seit 1885 die gesetzliche Unfallversicherung für die Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, des Hotel- und Gaststättengewerbes, des Bäcker- und Konditorenhandwerks, der Fleischwirtschaft, von Brauereien und Mälzereien sowie von Schausteller- und Zirkusbetrieben. Alle Beschäftigten in diesen Betrieben sind kraft Gesetzes bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bei der BGN versichert – zurzeit rund 3,8 Millionen Menschen in über 380.000 Betrieben.

Quelle: Pressemitteilung der BGN

Das könnte Sie auch interessieren:


Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit - Behavior Based Safety (BBS)

Autor: Prof. Dr. Christoph Bördlein

Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Seit über vierzig Jahren wird BBS in mittlerweile tausenden von Firmen weltweit erfolgreich eingesetzt. BBS ist die nachweislich erfolgreichste und am eingehendsten wissenschaftlich untersuchte Methode zur Verbesserung des arbeitssicheren Verhaltens. Bei korrekter Umsetzung der Prinzipien von BBS ist eine dauerhafte Reduktion der Unfallzahlen um bis zu 80 % nicht die Ausnahme, sondern die Regel.


Unfälle und Beinaheunfälle 20.03.2025
Sicherheitstipp: Checkliste Unfallanalyse
Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Betrieben fällt es oft schwer, die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ermitteln. Sie zu ergründen ist für die Unfallverhütung aber immens wichtig. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück