Die Treibhausgasemissionen müssen bis zum Jahr 2050 um über 80 % sinken, damit die Erde sich um nicht mehr als 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau erwärmt – diese Senkung ist nach Analyse des Weltklimarates notwendig, um gravierende Folgen des Klimawandels zu verhindern bzw. zu begrenzen. Soll dieses Ziel erreicht werden, müssen auch die Emissionen des Verkehrs minimiert werden. Eine Analyse im Auftrag des Umweltbundesministeriums kommt zum Ergebnis, dass die CO2-Emissionen im Jahr 2050 auf höchstens 43 g pro Kilometer sinken müssen. Das bedeutet, dass über zwei Drittel der Fahrleistung emissionsfrei zurückgelegt werden müssen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Elektrofahrzeugen, deren Energie regenerativ gewonnen wird. Der Arzneimittelhersteller Teva hat begonnen, diese Strategie an den deutschen Standorten konsequent umzusetzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-11-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.