Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) stellt innerhalb eines Projektes zur Erforschung mobiler IT-gestützter Arbeitsformen die Prüfung von betrieblichen Fahrerarbeitsplätzen bzgl. ihrer Ablenkungspotentiale durch mobile IKT zur Verfügung. Visuelle, motorische wie kognitive Aspekte werden berücksichtigt und führen zu umfassenden Beratungsmöglichkeiten hinsichtlich der belastungsoptimierten Gestaltung der Arbeitsplätze. Der Artikel diskutiert zunächst die Ablenkungsproblematik im Kontext der Technologieentwicklung. Es folgt eine Darstellung der Laborausstattung und der Prüfmethodik, wie sie u.a. auf dem Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 in Frankfurt zu besichtigen war.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.12.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-11-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.