Kein Unternehmen gleicht dem anderen. Dies gilt verstärkt für das Themenfeld psychische Belastung. Hier wissen die Mitarbeiter am besten, wo der Schuh drückt und wie Abhilfe zu schaffen ist. Mit der „Moderierten Gefährdungsbeurteilung“ werden in einem strukturierten Prozess der Mitarbeiterbeteiligung und Einbindung von Führungskräften Maßnahmen erarbeitet, die optimal auf die jeweiligen Bedingungen und Möglichkeiten des Unternehmens angepasst sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.06.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.