Deutschland ist ein Einwanderungsland. Dass es sich bei dieser Feststellung nicht nur um ein gut gemeintes politisches Statement, sondern um die Beschreibung der Wirklichkeit handelt, ergibt sich aus dem Umstand, dass im Jahr 2013 rund 16,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland lebten. Das entspricht einem Anteil von 20,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die Ausgestaltung der Arbeitssicherheit das Thema Migration in Deutschland gezielt berücksichtigen sollte, und auf welchem Wege dies besonderes erfolgversprechend sein könnte. Der vorliegende Beitrag behandelt diese und weitere Fragen, die sich in Bezug auf das Thema Migration im Kontext von Arbeitssicherheit ergeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.10.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-10-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.