Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Die komplette IFA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen steht im Internet zur Verfügung. Die enthaltenen Informationen gelten als praktische Arbeitshilfe für die Planung und Durchführung von Messungen sowie zur Beurteilung von Messergebnissen. Neben Grundlagen der Messtechnik und der Beurteilung enthält die Arbeitsmappe Beispiele für die Durchführung von Arbeitsbereichsanalysen sowie zur Betriebsdatenerfassung und zur Messberichterstattung.
IFA-Arbeitsmappe | 14.06.2021 |
Neue Analysenverfahren für Gefahrstoffe | |
![]() |
Eine neue Beitragsserie in der IFA-Arbeitsmappe (Kennzahl 1670) mit insgesamt neun Teilen widmet sich der Konzeption von Messverfahren nach den Anforderungen im Messsystem Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (MGU). Mithilfe des MGU sollen Expositionen gegenüber Gefahrstoffen und Biostoffen am Arbeitsplatz ermittelt werden. mehr … |
IFA-Handbuch | 04.05.2021 |
Infektionsschutzgerechtes Lüften | |
![]() |
Die Luftqualität in Innenräumen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu zählen Schadstoffe aus Materialien oder Ausdünstungen vom Menschen selbst, Partikel (z. B. Feinstaub oder Pollen) sowie Biostoffe (z. B. Krankheitserreger). Gerade in Zeiten erhöhten Infektionsgeschehens, z. B. Grippewellen in der kalten Jahreszeit oder Epidemie, wie der SARS-CoV-2-Pandemie, ist ein ausreichender Luftaustausch besonders wichtig, damit die Ansteckungsgefahr verringert werden kann. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.