Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Über das Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik |
Das Institut ist ein Universitätsinstitut der RWTH Aachen und beschäftigt sich aus Sicht des Maschinenbaus mit der Kinematik und Dynamik unterschiedlichster Bewegungssysteme und natürlich auch der Robotik. Hier bestehen breite und langjährige Erfahrungen in den Grundlagen, aber auch in industriellen Anwendungen der Robotik. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt die Aktivitäten, z. B. im Projekt IIDEA – Inklusion und Integration durch Cobots auf dem ersten Arbeitsmarkt. Weitere Informationen unter: www.iidea.rwth-aachen.de/cms/~badhmp/iidea |
Über Mathias Hüsing |
Mathias Hüsing ist Professor und stellvertretender Leiter des Instituts für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik der RWTH Aachen University. Seine Expertisen liegen im Bereich der Kinematik und Dynamik von Maschinen und Robotern. Höchst motiviert setzt er sein Wissen und auch sein persönliches Engagement ein, um Menschen mit Behinderungen oder auch leistungsgeminderten Menschen mittels kollaborativer Robotik neue Möglichkeiten von inklusiven Arbeitsplätzen zu ermöglichen. |
![]() |
Betriebliche Prävention Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in sich verändernden Berufswelten gestalten – die Betriebliche Prävention zeigt Ihnen, wie es geht: Angesehene Spezialisten berichten jeden Monat neu zu fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung. Erfahren Sie das Wichtigste zu den Aktivitäten maßgeblicher Institutionen, zu Veranstaltungen, Literatur und allen weiteren Ereignissen, die Ihr Berufsfeld so vielseitig machen.
Unfallversicherung und Recht
Testen Sie die Betriebliche Prävention doch einmal kostenlos und unverbindlich! |
Wenn Menschen und Maschinen zusammenarbeiten | 31.07.2023 |
Wie kollaborative Roboter den Arbeitsschutz verbessern können | |
![]() |
Die Industrie 4.0 ist eine Revolution, die die Art und Weise verändert, wie wir produzieren, konsumieren und kommunizieren. Ein wichtiger Aspekt dieser Revolution ist die Kollaboration zwischen Menschen und Maschinen, insbesondere zwischen Menschen und Robotern. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.