Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Über die BG ETEM |
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei. |
![]() |
Erfolgreiches Risk Management für Fahrzeugflotten Autor: Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl, Karsten Weichelt Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Dieses einzigartige Fachbuch offenbart Ihnen äußerst interessante Lösungen, wie Sie ohne Druckaufbau, ohne Bedrängen des Fahrers eine Flottenkultur erschaffen, bei der die Fahrer/Mitarbeiter von sich aus morgen anders agieren als gestern. Als wahre Schadenursache im Hintergrund erkennend, beschreibt das Buch, wie die Einstellung des Fahrers derart positiv verändert werden kann, dass sich nicht nur Schadenfallkosten, sondern auch weitere Kosten des Fuhrparks reduzieren lassen (Treibstoff-, Verschleiß- und Leasingrückgabekosten). Sie erhalten praktisch umsetzbare Lösungen aus knapp 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit diesem spannenden Thema. |
Aktuelle Zahlen 2023 | 19.08.2024 |
So wenige Menschen tödlich bei Arbeit verunglückt wie noch nie | |
![]() |
Im Jahr 2023 haben Beschäftigte weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle erlitten als 2019. Die Zahl der Verunfallten erreichte damit ein Allzeittief, wenn man die Corona-Jahre 2020 bis 2022 nicht berücksichtigt, in denen Arbeitszeiten und Mobilität stark von den Bedingungen der Pandemie beeinflusst waren. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.