Energetisch höhenverstellbare Liegen, wie sie zum Beispiel bei therapeutischen Behandlungen oder in der Rehabilitation eingesetzt werden, können mitunter erhöhte mechanische Gefährdungen aufweisen. Um Unfälle zukünftig zu vermeiden, hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) diese Thematik in einem Forschungsprojekt näher untersucht. Als Ergebnis wurden unter anderem eine Mustergefährdungsbeurteilung und ein Bewertungsschema für mögliche Schutzmaßnahmen entwickelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2022.07.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-07-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.