Die Rückschau auf „Ein Jahrhundert BG-Forschung“ im Jahr 2005 war auch Anlass, Leitlinien zur berufsgenossenschaftlichen
Forschung zu entwickeln. Diese Leitlinien wurden im Oktober 2005 vom Vorstand des Hauptverbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften verabschiedet.
Zunächst waren die Leitlinien für den Bereich der Präventionsforschung erarbeitet worden. Sie wurden später ergänzt um die Bereiche Berufskrankheiten und Rehabilitation. Die Leitlinien definieren die Ziele der BG-Forschung, schaffen Transparenz über die Ausrichtung, beschreiben die charakteristischen Merkmale, Besonderheiten und Rahmenbedingungen, zeigen Zusammenhänge mit anderen berufsgenossenschaftlichen Aufgaben auf und stellen Schwerpunkte und Prioritäten dar.
Im Folgenden sind die Leitlinien zur berufsgenossenschaftlichen Forschung im vollen Wortlaut wiedergegeben. Eine englische Übersetzung steht für Interessierte zur Verfügung und kann bei den Autoren angefordert werden.
Seiten 432 - 435
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.