Bereits kurz nach Ausbruch der Corona-Virus SARS-CoV-2-Pandemie ist mit der Entwicklung von Impfstoffen (Vakzinen) begonnen worden. Jetzt (Ende November 2021) stehen zwar ausreichend Impfstoffe zur Verfügung, allerdings stagniert derzeit die Impfquote, weil sich noch zu viele Menschen nicht impfen lassen. Mit freiwilligen Impfungen wird vor diesem Hintergrund keine „Herdenimmunität“ bzw. Durchimpfungsrate von 80 oder 90 % erreicht werden können. Der Gesetzgeber hat frühzeitig zu Beginn der Pandemie eine allgemeine Impfpflicht ausgeschlossen. Jetzt wird diskutiert, ob doch eine allgemeine Impfpflicht oder zumindest eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen für die Pandemiebekämpfung erforderlich ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2022.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.