Der Beitrag geht der Frage nach, ob es seit dem Erlass des SGB VII noch eine Lastenteilung bei Arbeitsunfällen (§ 7 Abs. 1 SGB VII) gibt. Dabei zeigt er die Gründe auf, warum diesen Auffassungen, die dies teilweise auf Gewohnheitsrecht, teilweise auf eine Analogie zu § 174 SGB VII stützen, nicht gefolgt werden kann.
Seiten 145 - 147
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
