Um den negativen Auswirkungen des Lärms an Arbeitsplätzen zu begegnen und die Beschäftigten vor unnötig hohen Belastungen zu schützen, wurden ab Mitte der 70er Jahre von staatlicher Seite und von Seiten der Berufsgenossenschaften verschiedene Arbeitsschutzvorschriften erlassen.
Heute sind vor allem die folgenden Vorschriften von Bedeutung:
- Arbeitsstättenverordnung (Verordnung über Arbeitsstätten) vom 12. August 2004 (Erstfassung 20. März 1975), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung v. 19. Juli 2010
- Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrations-ArbSchV) vom 6. März 2007
- Geräte- und Produktsicherheitsgesetz vom 6. Januar 2004, ergänzt durch die 9. Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (9. GPSGV) vom 23. Mai 2008
Seiten 19 - 30
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.