Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Dipl.-Psych. Julia Kröll studierte Psychologie an der Universität Potsdam und an der Universität Konstanz. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategie und Führung an der Universität Konstanz arbeitet sie nun unter anderem für das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG). In die Konzeption und Durchführung von Vorträgen, Webinaren, Workshops, Parcours und anderen Formaten lässt Frau Kröll ihre langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich personzentrierter und systemischer Beratung, Life-Design-Coaching und Training miteinfließen. Ihre Schwerpunkte liegen dabei im Bereich Stress und Digitale Balance, der Work-Life-Integration und der Entwicklung gesunder Gewohnheiten. In diesem Zusammenhang war sie bereits für Beschäftigte, Führungskräfte und Teams u. a. bei Airbus, Brose, Siemens, Roche, Daimler und SAP tätig. |
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Joachim Fischer, Direktor des Mannheimer Instituts für Public Health | 04.02.2021 |
Fischer: „Bleiben Sie am Puls Ihrer Beschäftigten!“ | |
![]() |
Welche psychischen Folgen die Corona-Pandemie auf Beschäftigte hat und wie Unternehmen sie unterstützen können, erläutert Professor Joachim Fischer im Interview. mehr … |
Nachgefragt bei: Pia Geisler, Absolventin Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM) | 15.12.2020 |
Geisler: „Positives Führungsverhalten begünstigt die Entwicklung von Mitarbeiter-Resilienz im Arbeitskontext“ | |
![]() |
Wie Führungskräfte das Resilienzerleben ihrer Mitarbeiter:innen stärken, erläutert Pia Geisler im Interview mit der ESV-Redaktion Arbeitsschutz. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.