In großen Unternehmen werden zur Sicherstellung des Brandschutzes häufig mehrere Brandschutzbeauftragte nebeneinander eingesetzt. In ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich führen diese wichtigen Fachkräfte der betrieblichen Sicherheit parallel zueinander die gleichen Prozesse aus. Zur Sicherstellung einer einheitlichen Dienstleistungsqualität werden diese Prozesse häufig durch prozessorientierte Managementsysteme administriert. Hierdurch werden auch die Ergebnisse aus diesen Prozessen – beispielsweise die Feststellungen einer Brandschutzbegehung – unabhängig von der ausführenden Person vergleichbar. Wenn Ergebnisse nach objektiven Kriterien zusammengetragen werden, ergeben sich neue Möglichkeiten der Ergebnisauswertung. Das Deutsche Zentrum für Luftund Raumfahrt (DLR) hat ein Werkzeug entwickelt, das es durch die Bildung einer Kennzahl ermöglicht, den brandschutztechnischen Gebäudezustand nach individuellen Kriterien zu überwachen und Mängel systematisch zu beseitigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.