Die Anforderungen und Ansprüche, die heutzutage in der Arbeitswelt gestellt werden – an Qualität, Effizienz, Schnelligkeit, Sicherheit und anderes mehr – sind vielfältiger Natur. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, aber auch Qualitätsbeauftragte und Arbeitsschutzverantwortliche wissen davon ein Lied zu singen. Doch gerade bei der Gewichtung all dieser Anforderungen und Ansprüche kommt es nicht selten zu unterschiedlichen Standpunkten, Sichtweisen und mitunter auch zu erheblichen Konflikten. Eines der häufigsten Konfliktfelder in diesem Zusammenhang ist der Vorwurf von Beschäftigten, dass Sicherheitsstandards nicht erreichbar und/oder die zur sicheren Aufgabenerfüllung notwendigen Prozesse nicht praktikabel sind. Präventionsfachkräfte geraten daher häufig in Konfliktsituationen, in denen sie ihre Position verteidigen und mitunter „mit Gewalt“ durchsetzen müssen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2020.01.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-01-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
