Das Institut als 100-prozentiges Tochterunternehmen der AOK Rheinland, mit Sitz in Köln, erbringt für 26 AOK Regionaldirektionen im Rheinland alle Dienstleistungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Fachberufen betreuen jährlich bis zu 400 Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche. Von der Erstberatung interessierter Unternehmen, über Krankenstandsdatenanalysen bis hin zur Planung und Gestaltung ganzheitlicher Gesundheitsmanagementprogramme reicht die Skala des Angebots. Die Durchführung von Mitarbeiterumfragen, die Moderation von Arbeitskreisen oder Steuerungsteams, von Gesundheitszirkeln und Arbeitssituationsanalysen sowie die Planung und Durchführung von Gesundheits-Aktionstagen in den Betrieben sind weitere Tätigkeitsmerkmale.
Ein wichtiger Baustein im Angebot des BGF-Instituts sind so genannte Kompaktschulungen „Rückenfit am Arbeitsplatz“. Diese werden häufig durchgeführt, wenn in einem Unternehmen die durch eine Arbeitsplatzbegutachtung festgestellten ergonomischen Arbeitsplatzdefizite identifiziert und bearbeitet worden sind. Acht fest angestellte Sportfachkräfte mit gültiger Rückenschulleiter-Lizenz werden dabei von einem Netzwerk von mittlerweile ca. 20 externen, ebenfalls zertifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.10.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-03 |
Seiten 446 - 448
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.