In den Regelwerken zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen und Arbeitsstätten wird ein oberer Grenzwert für die Beleuchtungsstärke nicht geregelt; im Gegensatz zum „Wartungswert der Beleuchtungsstärke“, unter den die mittlere Beleuchtungsstärke nicht sinken darf. Als Richtwert für Büros werden für künstliche Beleuchtung 500 lx angegeben. 1.500 Lux können sehr hell erscheinen (das ist der Richtwert für einen Uhrmacher-Arbeitsplatz), bei Sonneneinstrahlung in ein Büro können aber auch leicht 2.000 lx bis 10.000 lx erreicht werden. Bei der Optimierung der Beleuchtungssituation sind neben der Beleuchtungsstärke weitere Faktoren zu berücksichtigen, im Wesentlichen: Örtliche Gleichmäßigkeit, Leuchtdichte, Blendungsbegrenzung, Körperwiedergabe, Lichtfarbe und Farbwiedergabe, Zeitliche Gleichmäßigkeit.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.