ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Kreativwettbewerb zum Thema Muskel-Skelett-Belastungen  
28.07.2025

Jugend will sich-er-leben kürt Gewinnerinnen und Gewinner

ESV-Redaktion Betriebssicherheit/DGUV
Deutschlandweit waren Klassen berufsbildender Schulen dazu aufgerufen, sich aktiv mit dem aktuellen JWSL-Präventionsthema „Muskel-Skelett-Belastungen“ zu beschäftigen. (Foto: qimono/Pixabay)
Die sechs Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) haben die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Wettbewerbe des Präventionsprogramms von Jugend will-sich-erleben (JWSL) ausgezeichnet.

Im Rahmen des JWSL-Kreativwettbewerbs unter dem Motto „Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft.“ konnten Berufsschulklassen frei wählen, wie sie das diesjährige Thema „Muskel-Skelett-Belastungen“ kreativ umsetzen. Schulklassen aus ganz Deutschland wurden für ihre eingereichten Beiträge von Plakatkampagnen und Comics bis hin zu Videoclips und selbst gestalteten Spielen prämiert. Zudem gab es einen Quizwettbewerb für Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen mit fünf Fragen zu Muskel-Skelett-Belastungen.

Deutschlandweit waren Klassen berufsbildender Schulen dazu aufgerufen, sich aktiv mit dem aktuellen JWSL-Präventionsthema „Muskel-Skelett-Belastungen“ zu beschäftigen. Der Hintergrund: Fast ein Fünftel aller Arbeitsunfähigkeitstage ist auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen. Mit zunehmendem Alter treten diese Erkrankungen verstärkt auf – doch auch junge Menschen können bereits betroffen sein. Gesundheitsschädliche Routinen in der Arbeitsweise eignen sie sich zudem oft schon zu Beginn des Berufslebens an und behalten sie dann bei. Das JWSL-Präventionsprogramm möchte – mit einem Unterrichtskonzept, Medienpaket und den begleitenden Wettbewerben – Auszubildende für diesen Themenkomplex sensibilisieren und konkrete Präventionsmöglichkeiten aufzeigen. Die Medien von JWSL wurden in diesem Jahr erneut mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet, ein Gütesiegel für die Qualität von Bildungsmedien.

Eine Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger gibt es auf www.jwsl.de.

Über Jugend will sich-er-leben
JWSL ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung für Auszubildende zu Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Es wird berufsbildenden Schulen und Ausbildungsbetrieben in Deutschland über die Landesverbände der DGUV angeboten. Die DGUV ist der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger bietet JWSL die Gelegenheit, sich zu Beginn ihres Berufslebens mit Risiken der Arbeitswelt vertraut zu machen und sicheres und gesundes Verhalten nachhaltig zu erlernen.

Quelle: Pressemitteilung der DGUV

Das könnte Sie auch interessieren:


Arbeitsschutz in Schulen

Erscheinungstermin: 26.06.2025

Autor: Prof. Dr. Thomas Wilrich

Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Sicherheit macht Schule

Das Arbeitsschutzrecht in Schulen ist ein komplexes System aus staatlichem Recht, DGUV-Vorschriften, Schulrecht der Länder, Arbeits- und Beamtenrecht, Personalvertretungsrecht, zivil- oder auch strafrechtlichen Haftungsfragen. Welche wesentlichen Pflichten und Rechtsgrundsätze sich in der Zusammenschau all dieser Rechtsgebiete bestimmen lassen, stellt Ihnen Thomas Wilrich praxisnah zusammen.

  • Wer ist für wen wie weit verantwortlich?
  • Wer wird durch welche Schutzmaßnahmen vor was geschützt?
  • Was ist wann von wem, womit und wie zu tun?

Teil 1 arbeitet nach Klarstellung 10 typischer Mythen einen detaillierten Pflichtenkatalog mit 10 Big Points für Sicherheit und Gesundheit heraus. Aufgaben des Sachkostenträgers und Schulhoheitsträgers werden dabei ebenso ausführlich behandelt wie die individuelle Verantwortung der Schulleitung, Lehrkräfte, Beauftragten, Beschäftigten und Schüler.

Teil 2 analysiert dann 44 Gerichtsurteile und Strafverfahren. Denn wie kraft- und wirkungsvoll Recht ist, erweist sich erst in der konkreten Auslegung und Umsetzung der Rechtsprechungsprinzipen im Haftungsfall.


Neue VDI-Publikation 01.05.2025
Ergonomie von Arbeitsplätzen in der Logistik
Ergonomie hat eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit sowie die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in der Logistik. Gerade temporäre Arbeitsplätze, auch „Pop-up-Work-Stations“ genannt, die etwa bei saisonalem Hochbetrieb genutzt werden, bringen einige ergonomische Probleme mit sich. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück