Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Über die VBG |
Von A wie Architekturbüro bis Z wie Zeitarbeitsunternehmen – über 1,6 Millionen Unternehmen aus mehr als 100 Branchen sind Mitglied der gesetzlichen Unfallversicherung VBG. Die Berufsgenossenschaft steht ihren Mitgliedern in zwei wesentlichen Bereichen zur Seite: bei der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie bei der Unterstützung im Schadensfall. Im Jahr 2022 wurden rund 404.000 Unfälle und Berufskrankheiten registriert. Die VBG kümmert sich darum, dass Versicherte bestmöglich wieder zurück in den Beruf und ihr soziales Leben finden. Knapp 2.400 Beschäftigte an elf Standorten arbeiten an dieser Aufgabe mit. Darüber hinaus finden in den sechs Akademien die VBG-Seminare für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit statt. Neben Präsenz-Seminaren bietet die VBG auch verstärkt Web-Seminare für eine ortsunabhängige Weiterbildung an. |
![]() |
Kurzinformation über Arbeitsunfälle Wegeunfälle Berufskrankheiten Autor: Dr. Heike Braunsteffer Programmbereich: Arbeitsschutz Diese Kurzinformation ist eine übersichtliche, fachlich fundierte und dennoch allgemein verständliche Darstellung über die gesetzliche Unfallversicherung. Besonders angesprochen sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Verantwortliche in Unternehmensleitungen und Personalabteilungen, Führungskräfte in Betrieben und Organisationen, Frauen und Männer mit Meisterbrief, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte ebenso wie Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und Mitglieder in Selbstverwaltungen und Ausschüssen der Berufsgenossenschaften. |
Im Gespräch mit Daria Schneider, interkulturelle systemische Beraterin, Persönlichkeitsdiagnostikerin und Coachin | 29.04.2024 |
Ein erfolgreiches Unternehmen lebt von psychisch gesunden Beschäftigten | |
![]() |
Heutzutage ist es für Unternehmen unerlässlich, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch ein gesundes Arbeitsumfeld für ihre Beschäftigten zu schaffen. Ein vitales Team ist das Fundament für den Erfolg eines jeden Geschäfts – es bildet das pulsierende Herz des Betriebsalltags und ist eine unverzichtbare Säule für Innovationen und unternehmerisches Wachstum. Die zunehmende psychische Beanspruchung der Arbeitskräfte weist jedoch auf ein gravierendes Problem hin, das die Leistungsfähigkeit von Firmen spürbar schmälern kann. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.