Die Explosionsunterdrückung als konstruktive Explosionsschutzmaßnahme eignet sich für solche Apparate, in denen mit Explosionen gerechnet wird, die aber dennoch nicht für den maximalen, sondern nur für den reduzierten Explosionsüberdruck eines bestimmten Brennstoffes ausgeführt wird. Ein zweiter wesentlicher Vorteil der Explosions unterdrückung ist der Umstand, dass weder die Druckäußerung noch gefährliche Stoffe oder deren Verbrennungsprodukte im Falle einer Explosion in die Umwelt freigesetzt werden. Die Explosionsschutzmaß nahme wird am Beispiel einer 200 m³ Siloanlage für die Lagerung von Tiermehl zur Mitverbrennung erläutert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-09 |
Seiten 178 - 181
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.