Bei hoher Intensität von elektromagnetischer Strahlung kann eine Gefährdung der Beschäftigten möglich sein. Lassen sich keine technischen oder organisatorischen Schutzmaßnahmen anwenden, dann müssen Persönliche Schutzausrüstungen eingesetzt werden. Bei einem vom Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit – BIA durchgeführten und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – BAuA geförderten Projekt wurde ein Prüfverfahren für die Bewertung solcher Schutzausrüstungen entwickelt, das die Grundlage für eine neue Norm bildet.
Seiten 564 - 572
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.