Bereits in prähistorischen Zeiten nutzte der Mensch gezielt die für ihn nützlichen Eigenschaften chemischer Stoffe. Durch die Verwendung von Salz konservierte er seine Nahrung, Öle und Fette lieferten ihm Licht und dank der Behandlung mit Aschen und Mineralien konnte er aus Tierhäuten dauerhafte Kleidung herstellen. Die Höhlenzeichnungen von Lascaux im Südwesten Frankreichs oder von Altamira in Spanien zeigen eindrucksvoll, zu welchen künstlerischen Leistungen bereits frühe menschliche Gesellschaften fähig waren. Gleichzeitig belegen sie aber auch, mit wie viel Kreativität diese prähistorischen Menschen vor mehr als 15.000 Jahren die in der Natur vorkommenden Rohstoffe zur Präparation von neuen, nicht natürlich vorkommenden Materialien, wie den bei den Felszeichnungen verwendeten Farben, genutzt haben, um ihre Lebenssituation in materieller und ideeller Weise zu bereichern [1] [2].
Seiten 19 - 26
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.