Fahrerassistenzsysteme unterstützen bekanntlich den Fahrer bei seinen Fahraufgaben auf der Navigations-, Bahnführungs- und Stabilisierungsebene oder nehmen ihm diese, je nach Automatisierungsgrad, teilweise vollkommen ab. Zukünftig wird es möglich sein, die Fahraufgabe komplett an das Kraftfahrzeug zu übergeben und dieses autonom agieren zu lassen. Um dieses Ziel in naher Zukunft realisieren zu können, werden von den Automobilherstellern- und der Zuliefererindustrie große Summen in die Entwicklung neuer Assistenzsysteme investiert. Neben den technischen Hürden existieren jedoch zurzeit noch rechtliche Hindernisse und Herausforderungen im Rahmen der Zulassung im Kontext gesellschaftlicher Akzeptanz, die einer schnellen Einführung automatisierter Fahrzeuge entgegenstehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.