Kennen Sie ein menschliches Organ mit einer Fläche von zwei Quadratmetern? Genau, die Rede ist von der Haut. Wie kaum ein anderes Organ verfügt die Haut über unterschiedlichste Funktionen. Ihre Blutgefäße und Schweißdrüsen regulieren den Wärmehaushalt des Körpers. Über ihre Nerven werden Informationen über Druck, Wärme, Kälte und Schmerz aufgenommen. Vor allem aber schützt sie den Körper vor schädlichen Umwelteinflüssen. Dabei ist die Haut nur wenige Millimeter dick und reagiert auf Belastungen äußerst sensibel. Schädlich ist vor allem der häufige Kontakt mit Wasser und Chemikalien. Deshalb müssen vor allem Berufstätige, die häufig mit diesen Substanzen in Berührung kommen, sorgsam auf den Schutz ihrer Hände achten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.10.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-03 |
Seiten 486 - 489
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.