Die Bedeutung des Themas „Gewalt am Arbeitsplatz“ hat in der letzten Zeit auch aufgrund einzelner dramatischer Vorfälle an Bedeutung zugenommen. Auch Jobcenter sind von diesem Thema zunehmend betroffen. Gewalttaten in Jobcentern sind in der heutigen Zeit keine Ausnahmeerscheinung. Beleidigungen, Probleme mit alkoholisierten Kunden und Beschimpfungen gehören zum Arbeitsalltag der Beschäftigten in Jobcentern. Häufig ergeben sich auch Probleme mit randalierenden Kunden. Auch Bedrohungen und sexuelle Belästigungen der Beschäftigten kommen immer wieder vor. Schwere körperliche Übergriffe treten dagegen deutlich seltener auf. Jedoch ist es in Jobcentern auch schon zu Todesfällen durch Übergriffe von Kunden gekommen. Im Jahr 2012 erlag eine Beschäftigte des Jobcenters Rhein-Kreis Neuss ihren Verletzungen, die ihr durch einen Kunden zugefügt worden waren. Solche Vorkommnisse zeigen, in welchem Umfang die Mit arbeiter von Jobcentern Bedrohungen und Übergriffen ausgesetzt sein können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.