Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des vorherrschenden Fachkräftemangels gewinnt die Erhaltung der Gesundheit von Arbeitnehmern zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung. Zwar ist der Fachkräftemangel schon seit geraumer Zeit ein großes und viel diskutiertes Human-Resources-Problem und der demografische Wandel bereits allgegenwärtig, nichtsdestotrotz werden deren Konsequenzen für die Arbeitswelt weithin nur unzureichend berücksichtigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2023.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-01-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.