Mobile Arbeit entwickelt sich zu einem neuen Standard in der Arbeitswelt. Weil sie von einer großen Vielfalt gekennzeichnet ist, kann im deutschen Arbeitsschutzrecht bisher nicht auf ein einheitliches Schutzkonzept zurückgegriffen werden. Allgemein gilt das Arbeitsschutzgesetz. Es kommt jedoch darauf an, im Einzelfall die jeweilige Erscheinungsform mobiler Arbeit präzise zu erfassen, um die konkreten Anforderungen der verschiedenen rechtlichen Anforderungen zu formulieren. Der Beitrag gibt einen systematischen Überblick über die gesundheitsgerechte mobile Arbeit sowie die spezifischen Anforderungen an eine behinderungsgerechte Arbeit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.