Beurteilung der Arbeitsbedingungen, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, betriebliche Gesundheitsförderung: Über 7.500 Betriebe mit Büroarbeitsplätzen wurden bisher bundesweit im Rahmen des GDA-Arbeitsprogramms „Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro“ durch Aufsichtspersonen der Länder und der Unfallversicherungsträger aufgesucht und qualifiziert beraten. Anvisiertes Ziel ist, Muskel-Skelett-Erkrankungen, die unter anderem durch mangelhaft gestaltete Arbeitsplätze und ungünstige Rahmenbedingungen verursacht werden können, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen entgegenzuwirken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.09.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-05 |
Seiten 393 - 395
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.