ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Neue Web-Dokumentation der BAuA  
12.10.2020

Gesunde Mitarbeiter durch gute Führung

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/BAuA
Führung und Gesundheit hängen eng zusammen (Foto: Amy Hirschi/Unsplash)
Sie führen zig Telefongespräche am Tag, stehen häufig unter Zeitdruck und die Kommunikation mit den Kunden ist nicht immer konfliktfrei. Beschäftigte im Call-Center sind häufig großen Belastungen ausgesetzt. Gute Führung ist unter diesen Bedingungen ein Schlüsselfaktor für die Gesundheit der Beschäftigten.

In der neuen, multimedialen Web-Dokumentation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) „Führung und Gesundheit“ schildert Herbert Ferdinand, Prokurist bei der Telefon Direkt Marketing (T.D.M.), vor welchen Herausforderungen Führungskräfte stehen und welche Maßnahmen seine Firma ergriffen hat.

Die multimediale Dokumentation gibt aber nicht nur einen Einblick in die betriebliche Praxis, sondern präsentiert auch den aktuellen Forschungsstand zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit in der sich wandelnden Arbeitswelt. So zeigt der aktuelle Stressreport der BAuA, dass rund 60 Prozent der Beschäftigten häufig Hilfe und Unterstützung von ihrer Führungskraft erhalten. Nur rund ein Drittel gibt an, häufig Lob und Anerkennung von Vorgesetzten zu bekommen. Neben informativen Texten und Bildern kommen bei der Web-Doku im „Scrollytelling“-Format vor allem Videos zum Einsatz.

T.D.M ist eines von etwa 20 Unternehmen, die sich als Partner am BAuA-Projekt „Führung und Organisation im Wandel (FOWa)“ beteiligen. Im Mittelpunkt des Projekts, das in der Web-Dokumentation vorgestellt wird, stehen die Rollen und Verhaltensweisen von Führungskräften und Geführten sowie die Bedeutung von organisationalen Rahmenbedingungen.

Neben der intensiven Einbindung von Praxispartnern zeichnet sich das Projekt durch die Verknüpfung von drei unterschiedlichen methodischen Ansätzen aus: In einer Drei-Ebenen-Befragung werden in jeder Partnerorganisation die Leitungsebene, Führungskräfte und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Online-Fragebogen befragt. Zusätzlich werden Fallstudien zur Führungskultur durchgeführt, bei denen qualitative Interviews zum Einsatz kommen. Den dritten Baustein bildet eine sogenannte Dyadenstudie. Hierbei liegt der Fokus auf der Frage, wie konkretes Führungshandeln von Führungskräften und den von ihnen Geführten erlebt und bewertet wird. Die Erhebung erfolgt hier unter anderem mit Hilfe eines Tagebuchs.

Unternehmen, die sich am Projekt beteiligen, können davon unmittelbar profitieren. Sie erhalten einen ausführlichen Bericht zum Stand von Führung und Gesundheit in ihrem Unternehmen, der auch wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen enthält. Führungskräfte können außerdem an einem Seminar der BAuA zu Führung und Gesundheit teilnehmen und es besteht die Möglichkeit, sich in Anwenderkonferenzen mit anderen Unternehmen auszutauschen.

Die Web-Dokumentation „Führung und Gesundheit“ gibt es im Internetangebot der BAuA unter http://www.baua.de/fuehrung.

Forschung für Arbeit und Gesundheit
Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz arbeiten über 700 Beschäftigte.
http://www.baua.de


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachgefragt bei: Jan Schaller, Leiter Team Analysen, IFBG 17.02.2020
Schaller: „Führungskräfte haben viele Möglichkeiten, die gesamte Arbeitsatmosphäre zu prägen“
Jan Schaller, Leiter Team Analysen beim Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung, erläutert im Gespräch mit der ESV-Redaktion, welche Erkenntnisse ihre Studie zu Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in deutschen Unternehmen brachte, welche Risiken damit einhergehen und ob es altersbedingte Unterscheide in der Wahrnehmung gibt. mehr …

 

Führungskräfte-Radar 02.03.2020
Jede dritte Führungskraft in Deutschland steckt in einer Krise
Führungskräfte tragen wesentlich zu der erfolgreichen Performance von Teams, Abteilungen oder ganzen Betrieben bei. Sie selbst fühlen sich häufig jedoch nicht ausreichend unterstützt. Dies äußert sich auch teilweise in der Ambivalenz ihrer eigenen Rolle und den Selbstzweifeln in Bezug auf ihre Ziele. Dies ist das Ergebnis des neuen "Führungskräfte-Radars 2019" der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke. mehr …

 

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück