Aristoteles hat sie als „Werkzeug aller Werkzeuge“ bezeichnet. Mit unserer Hand schreiben und malen wir, spielen Klavier und Gitarre, erwecken Marionetten zum Leben, steuern Autos, Kräne, und Flugzeuge, operieren Tumore und bauen Häuser: Ohne unsere fünf Finger könnten wir unsere kreativen Ideen nicht in die Welt bringen. Auch „begreifen“ wir mit ihnen unseren Lebensraum. Besondere Bedeutung hat die Hand als Tastorgan für Blinde. Der Nachfolger der Flossen fasziniert die Wissenschaft: Forscher untersuchen das Wechselspiel zwischen der Hand und der Evolution, sowie deren Einfluss auf Gehirn, Sprache und Kultur.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.