Die modernen Formen der Arbeitsgestaltung und ein verändertes Freizeitverhalten führen vermehrt dazu, dass gute Errungenschaften im Arbeitsschutz in ihrer Bedeutung an Substanz verlieren. Wenigen ist heutzutage noch bewusst, dass lange Arbeitszeiten (80 Stunden in der Woche) früher die Regel waren. Auch war es nicht immer üblich, dass Beschäftigte Urlaub haben. Auch dies ist eine Errungenschaft im Arbeitsschutz. Zu oft werden z. B. auch in Bezug auf die Arbeiten an Sonn- und Feiertagen Forderungen laut, hier die Regelungen zu lockern. Dabei wird sehr oft allerdings vergessen, dass der Schutz dieser Tage insoweit historische Bedeutung erlangt, als in der Vergangenheit die Sonn- und Feiertage oftmals die einzigen Tage waren, an denen Beschäftigte frei hatten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2018.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.