Jedes produzierende Unternehmen steht vor der Aufgabe, mit zunehmend komplexen Kundenanforderungen umzugehen. Entsprechend flexibler und modularer werden viele Fertigungsanlagen, die oft auch verschiedene Produkte be- und verarbeiten. Die geforderte Dynamik durch häufig wechselnde Aufgabenstellungen darf allerdings keinesfalls auf Kosten der Sicherheit gehen. Vielmehr besteht auch für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung von Fertigungsanlagen die Notwendigkeit, die Dynamik abzubilden und so auch in diesem Bereich ein effizientes Gesamtpaket darzustellen. Diese Entwicklung ist in vielen Industriezweigen zu beobachten, auch in der chemischen Industrie, die angesichts globaler Märkte unter enormem Zeitdruck steht. TÜV SÜD und Merck Electronics KGaA sind deshalb gemeinsam aktiv geworden und haben das bewährte Analyseverfahren HAZOP hin zu einer modularen HAZOP weiterentwickelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.