Der betriebliche Einsatz von Gefahrstoffen birgt für die Beschäftigten ein großes Risikopotenzial. Dies belegen die Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus 2017. Laut deren Angaben gab es im genannten Jahr 6.899 meldepflichtige Unfälle und vier Unfalltote in Zusammenhang mit Gefahrstoffen. Wie können mögliche Gefährdungen der Beschäftigten richtig beurteilt und daraus wirksame Schutzmaßnahmen abgeleitet werden? Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) Modell der BAuA kann hier als nicht-messtechnische Methode die Unternehmen bei der praxisnahen Umsetzung unterstützen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2019.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.