Sicherheitsverantwortliche müssen Sorge tragen, dass unvorhergesehene Ereignisse und Störungen in Produktionsprozessen Mitarbeiter und Umwelt nicht gefährden. Werden in der Produktion heiße Gase genutzt, helfen fluiddynamische Simulationen die Risiken einzuschätzen und zu minimieren. Das zeigen Beispiele aus der betrieblichen Praxis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.