Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat kürzlich ein Projekt gestartet, in dem ein Handbuch zur „Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen“ entwickelt werden soll. Das Handbuch wendet sich an betriebliche Akteure und Multiplikatoren und soll diese bei der Planung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung unterstützen. Als Einstieg in das Projekt werden Expertengespräche u. a. zu Umsetzungsstand, Umsetzungsproblemen und Erfolgsfaktoren von Gefährdungsbeurteilungen bei psychischen Belastungen geführt. Im vorliegenden Beitrag werden das Projekt sowie Ergebnisse erster Auswertungen der bislang durchgeführten Experteninterviews vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-02 |
Seiten 217 - 221
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.