ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
      • Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit vermeiden
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit vermeiden
eBook Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit vermeiden

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit vermeiden
Gestaltungsanforderungen und -optionen Fachbuch für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung

    Herausgeber:
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Erscheinungsjahr: 2025

Arbeitgeber sind arbeitsschutzgesetzlich dazu verpflichtet, Arbeit so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben und die Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst geringgehalten wird. Dabei ist auch die Gefährdung durch psychische Belastungen bei der Arbeit zu berücksichtigen. Doch wann ist von einer Gefährdung durch psychische Belastungen bei der Arbeit auszugehen? Wie sollte und kann Arbeit gestaltet sein, um diese Gefährdungen möglichst zu vermeiden? Welche Gestaltungsherausforderungen stellen sich und was sind wichtige Erfolgsfaktoren für einen gelingenden Gestaltungsprozess? Zu diesen und weiteren Fragen vermittelt Ihnen dieses Buch fachlich fundiertes Wissen – in der Nachfolge des viel beachteten Bandes „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Erfahrungen und Empfehlungen“.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    Seite 5
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 7 - 8
  • Einleitung
    Seiten 9 - 10
  • 1 Gefährdungen durch psychische Belastungen – Worum geht es?
    Seiten 11 - 73
  • 2 Präventive Arbeitsgestaltung zum Schutz vor Gefährdungen durch psychische Belastungen
    Seiten 75 - 188
  • 3 Spezifische Gestaltungsherausforderungen
    Seiten 189 - 277
  • 4 Umgang mit Gefährdungen durch psychische Belastungen im Betrieb – Herausforderungen und Empfehlungen
    Seiten 279 - 308
  • Abbildungsverzeichnis
    Seiten 309 - 310
  • Verzeichnis der Infoboxen
    Seiten 311 - 312
  • Verzeichnis der zitierten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln
    Seiten 313 - 314
  • 315 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
    Seiten 315 - 316
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Seiten 317 - 318
  • Stichwortverzeichnis
    Seiten 319 - 323
  • Danksagung
    Seite 325
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.arbeitsschutzdigital.de/978-3-503-24000-5

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit vermeiden erschienen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück