Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Informationen über die Umfragedaten |
Die internationale Umfrage wurde von AudienceNet im Auftrag der Entertainment Software Association (ESA) in Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden ESAC, IGEA, KGames und Video Games Europe im August 2023 durchgeführt. An der repräsentativen Umfrage nahmen insgesamt 12.847 Spielerinnen und Spieler ab 16 Jahre, die mindestens eine Stunde in der Woche spielen, in zwölf Ländern (Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Polen, Südkorea, Spanien, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) teil. In Deutschland nahmen 1.003 Befragte an der Umfrage teil. |
game – Verband der deutschen Games-Branche |
Die Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu Esport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantwortet der Verband das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Er ist Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der devcom und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft beantwortet der Verband alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. |
![]() |
Sozialer Arbeitsschutz Bearbeitet von: Rechtsanwalt Bernd Wiegand, Bernd Grüner Begründet von: Matthias Nöthlichs Programmbereich: Arbeitsschutz Das Werk kommentiert praxisorientiert die wichtigsten Vorschriften des
Darüber hinaus finden Sie in „Sozialer Arbeitsschutz“ die Texte der Arbeitsschutzvorschriften der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, die zugunsten besonders schutzbedürftiger Personengruppen erlassen wurden. Dazu gehören z. B. die speziellen Arbeitsschutzvorschriften für Kraftfahrer:
|
Fehlzeiten-Report 2023 | 13.11.2023 |
Zukunftsfähige Unternehmen haben gesündere Beschäftigte | |
![]() |
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat anlässlich des Erscheinens des Fehlzeiten-Reports 2023 auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der Beschäftigten und stetig steigende Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen hingewiesen. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.