Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Der Autor |
Patrick Aligbe ist als freier Autor im Bereich des Arbeitsschutzrechts, Polizei- und Ordnungsrechts tätig. Er ist hauptberuflich bei einem Dienstleister im Arbeitsschutz beschäftigt und war in seiner beruflichen Vergangenheit bei unterschiedlichen Behörden mit dem Vollzug öffentlich-rechtlicher Vorschriften betraut. |
Betriebliche Organisation | 12.06.2019 |
Das Recht auf Homeoffice | |
![]() |
Im Zeitalter der Digitalisierung rückt der Wunsch von Zuhause zu arbeiten immer mehr in den Mittelpunkt. Während in den Niederlande bereits ein Anspruch auf Homeoffice besteht, plant die SPD eine Verankerung des Rechtes auch in Deutschland. Demnach sollen Arbeitgeber lediglich das geographisch flexible Arbeitsmodell aus der Ferne verwehren können, wenn eine ausreichende Begründung vorliege. mehr … |
Beurteilung der Arbeitsbedingungen | 15.04.2019 |
Warum führen Betriebe keine Gefährdungsbeurteilungen durch? | |
![]() |
Arbeitgeber*innen sind durch das Arbeitsschutzgesetz von 1996 verpflichtet, die Arbeitsbedingungen im Betrieb auf Gefährdungen für die Beschäftigten hin zu beurteilen und so Umfang und Anforderungen an erforderliche Arbeitsschutzmaßnahmen zu bestimmen. Die Ergebnisse der repräsentativen Betriebsbefragung 2015 der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) belegen demgegenüber, dass nur rund die Hälfte der Betriebe angibt, derartige Beurteilungen durchzuführen. mehr … |
Unfallversicherung und Recht | 07.02.2019 |
Wann ist das Telefonieren (Handy, Festnetz) unfallversichert? | |
![]() |
Der Grundsatz ist einfach: Privates, eigenwirtschaftlich motiviertes Telefonieren steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Ist aber ein Betriebsbezug gegeben bzw. erfolgt das Telefonieren im Zusammenhang mit einer versicherten Tätigkeit, dann besteht Unfallversicherungsschutz. Dazu bietet die Entscheidung des Sozialgerichts Frankfurt am Main ein aktuelles Beispiel. mehr … |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: