Der vorliegende Artikel betrachtet aus betrieblicher Sicht die Herausforderungen, die durch den Einsatz von Fremdfirmen entstehen. Basierend auf den rechtlichen Anforderungen abgeleiteten Auswahl- Organisations- und Kontrollaufgaben, wird ein entsprechender Prozessablauf mit fünf zugehörigen Kernprozessen entwickelt und näher erläutert. Grundlage der Überlegungen ist die starke Orientierung an Managementsystemen und deren integralem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Im Ergebnis wird ein System zum Fremdfirmen-Management entwickelt, welches mit Anwendungshilfen, wie z. B. einer möglichen Zuordnung der Verantwortlichkeiten, praxisgerecht ergänzt wird. Es gelingt den Autoren dadurch einen für die betriebliche Praxis geeigneten Lösungsansatz für die Herausforderungen beim Einsatz von Fremdfirmen aufzuzeigen. Die Implementierung des hier vorgestellten Fremdfirmen-Managementsystems ist aus meiner Sicht ein hervorragender Ansatzpunkt den Sicherheits- und Gesundheitsschutz nachhaltig zu verbessern.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.01.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
