ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Wichtige Hinweise für lebensrettende Vorbereitung  
30.01.2025

Fachempfehlung zu Evakuierungsübungen in Schulen und Kitas

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/dfv
Evakuierungsübungen in Schulen und Kindertagesstätten helfen den Betroffenen, im Ernstfall schnell und geordnet zu handeln. (Foto: FranckinJapan/Pixabay)
Vorbereitung rettet Leben: Evakuierungsübungen in Schulen und Kindertagesstätten sind entscheidend, um Kindern und Jugendlichen sowie den dort arbeitenden Menschen die nötigen Fähigkeiten und das Vertrauen zu vermitteln, in Notfällen schnell und sicher zu handeln. Um sowohl Verantwortlichen an Schulen und Kindertageseinrichtungen als auch den Feuerwehren die Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen zu erleichtern, gibt es nun eine neue Fachempfehlung.

Der praxisnahe Leitfaden wurde durch Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) unter Beteiligung des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren erstellt.

„Evakuierungsübungen in Schulen und Kindertagesstätten sind aus mehreren Gründen wichtig“, schildert DFV-Vizepräsident Hermann Schreck: „Sie helfen den Betroffenen, im Ernstfall schnell und geordnet zu handeln und machen sie mit möglichen Notfallsituationen vertraut. Durch Alarmproben können auch etwaige Schwachstellen im Evakuierungsplan identifiziert und verbessert werden. Vielfach sind Evakuierungsübungen auch gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Einrichtungen auf Notfälle vorbereitet sind.“

„Situationen in Kindertageseinrichtungen und Schulen, die im schlimmsten Fall die Gesundheit und das Leben der Kinder und Beschäftigten bedrohen, sind glücklicherweise selten. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand, einer Explosion oder einem anderen Schadenereignis kommt, nicht gleich null“, berichtet Frieder Kircher, Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb).

Die 49-seitige Fachempfehlung beinhaltet einen Überblick in öffentlich-rechtliche Vorgaben und Regelwerke, Begriffe, die Bedeutung von Evakuierungsübungen, deren Planung und Vorbereitung inklusive möglicher Szenarien, Empfehlungen zur Durchführung und Hinweise zum Erkenntnisgewinn. Praxisbeispiele aus Sicht der Feuerwehr sowie Anhänge mit Checklisten und Vorlagen ergänzen die Publikation. Die Fachempfehlung steht unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/fachempfehlungen/ zum Download zur Verfügung.

Quelle: Pressemitteilung des dfv

Das könnte Sie auch interessieren:


Gebäuderäumungen

Autor: Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl, Dipl.-Ing. Bruno Hersche

Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit


Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs.


Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren 01.01.2025
Mehr Sicherheit am Unfallort: Fachempfehlung zur Absicherung
Es ist ein alltägliches Szenario: Auf der Autobahn, in der Stadt oder auf einer Landstraße ist ein Unfall passiert. Die Feuerwehr ist im Einsatz und sichert die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die blinkenden Lichter, vielfach reflektiert, warnen auffällig die anderen Verkehrsteilnehmer: Achtung, hier gibt es ein Problem! mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück