Gefährdung durch Aluminiumsalze in Hautschutzmitteln und anderen Kosmetika? Aluminium ist eines der häufigsten Elemente der Erdkruste und kommt daher in der natürlichen Umgebung nahezu allgegenwärtig vor. Zu den Hauptquellen gehören Lebensmittel, wie Schokolade, Kakao, Tee, Salat, Hülsenfrüchte und Getreide. Zudem wird es seit Jahrzehnten in vielen Gegenständen des alltäglichen Lebens, wie Töpfen und Alufolie sowie in Kosmetika, z. B. Deodorantien, Antitranspirantien, Zahnpasta und Hautschutzmitteln eingesetzt. Auch werden Aluminiumsalze im medizinischen Bereich – unter anderem bei Menschen mit übermäßiger Schweißproduktion – seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.