Nach wie vor werden auch in aktuellen Veröffentlichungen zu Brandschutzkonzepten nur Brandschutzmaßnahmen genannt, die ihre Grundlagen in Rechtsvorschriften und/oder Normen haben. Oft spricht man auch von „ganzheitlicher Betrachtung“, meint damit eine umfassende Analyse von Brandschutzproblemen, realisiert aber im Wesentlichen nur Ergebnisse über Check- und Prüflisten. Ingenieurmethoden für Nachweise im Brandschutz warten immer noch auf eine breite Anwendung zur Nachweisführung für eine hohe Sicherheit von Personen unter Beachtung auch von ökonomischen Aspekten. Dies wird besonders deutlich, wenn man Behördenentscheide, z. B. zum Bauen im Bestand detailliert betrachtet. Mit Hilfe von Berechnungsverfahren zu Evakuierungszeiten lassen sich wissenschaftlich begründete Ergebnisse erzielen. Hier liegt die Zukunft, auch im Globalisierungsprozess, begründet. Europäische Normen zielen immer mehr auf Ingenieurmethoden ab.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-01-04 |
Seiten 14 - 17
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.