Digitale Menschmodelle sind rechnergestützte Werkzeuge zur Unterstützung bei der Gestaltung ergonomischer Produkte sowie menschengerechter Arbeitssysteme. Sie können einen wesentlichen Beitrag zur frühzeitigen Erkennung und Korrektur von Fehlplanungen, insbesondere bei komplexen Produkten und Prozessen leisten. Der folgende Beitrag gibt eine Übersicht des aktuellen Stands der Technik, der Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Menschmodelle sowie künftig erwarteter Entwicklungen in diesem Themenfeld der Digitalen Ergonomie.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.05.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-3308 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
