Obwohl 1957 erstmals ein Reaktor in Deutschland kritisch wurde, ist 2016 die Frage der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle immer noch offen. In einer früheren Artikelreihe konnten Sie lesen, was die Hintergründe sind. Mittlerweile hat die Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe („Endlagerkommission“) ihren Abschlussbericht mit Empfehlungen für den weiteren Prozess vorgelegt. Im nächsten Schritt soll das Standortauswahlverfahren anhand der „weißen Deutschlandkarte“ gestartet werden. Schon jetzt positionieren sich Bundesländer und Kommunen, um die Nicht-Eignung ihrer Region deutlich zu machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.