Seit Beginn der industriellen Produktion sind Fragen der Sicherheit von Anlagen und Arbeitsmitteln von zentraler Bedeutung für die Gewährleistung eines zuverlässigen und qualitätsgesicherten Produktionsablaufes und für einen effektiven Gesundheitsschutz im Unternehmen. Mit der Nutzung der Dampfkraft und dem Aufbau von industriellen Fertigungstechniken wurden Energien freigesetzt, die in dieser Form in der bis dahin üblichen handwerklichen Produktion nicht bekannt gewesen waren. In der Folge einer von immer leistungsfähigeren Maschinen und immer komplexeren Abläufen getragenen industriellen Produktion sahen sich die Verantwortlichen in den Unternehmen konfrontiert mit völlig neuen sicherheitstechnischen Herausforderungen. Das Bersten eines Dampfkessels oder der Brand einer chemischen Produktionsanlage hatte häufig katastrophale Folgen für die Beschäftigten und ihre Gesundheit und stellte zugleich vielfach die Zukunftsfähigkeit eines Betriebs in Frage.
Seiten 11 - 12
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.