Das CE-Zeichen und die EG-Konformitätserklärung haben sich – so möchte man jedenfalls meinen – längst als Belege für die Übereinstimmung eines Produkts mit den gesetzlichen Anforderungen in unserem Bewusstsein festgesetzt. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass der sichere Umgang mit einer EG-Konformitätserklärung häufig allenfalls Qualitätsmanagern, Produktverantwortlichen oder sonstigen „Experten“ wirklich geläufig ist. Auch 25 Jahre nach Einführung des CE-Zeichens existieren noch erstaunliche Nicht- bzw. Fehlvorstellungen über Hintergrund und Aussagekraft der Kennzeichnung.
Seiten 360 - 364
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.