ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • DGUV Regelwerk
  • Alle Vorschriften
  • Alle Erläuterungen
  • Mein Rechtskataster
  • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • der letzten 3 Monate
  • der letzten 6 Monate
  • des letzten Quartals
  • des laufenden Jahres
  • des vergangenen Jahres
Vorschrift Durchführungsbeschluss zum Katstrophenschutzverfahren

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 6. November 2014, ABl. L 320 S.1, geändert am 15. Januar 2018, ABl. L 25 S. 40

  • Vom 6. November 2014, ABl. L 320 S.1

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION zur Festlegung von Vorschriften für die Durchführung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Katastrophenschutzverfahren der Union und zur Aufhebung der Entscheidungen 2004/277/EG, Euratom und 2007/606/EG, Euratom (2014/762/EU)

Sachgebiet: Anlagensicherheit

Gesetzgeber: Europäische Union

Vom 6. November 2014 (ABl. L 320 S.1), zuletzt geändert am 8. April 2019 (ABl. L 99 S. 41)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.arbeitsschutzdigital.de/v.888045

Präambel

KAPITEL 1
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN

Artikel 1 Gegenstand

Artikel 2 Begriffsbestimmungen

KAPITEL 2
ZENTRUM FÜR DIE KOORDINATION VON NOTFALLMASSNAHMEN (EMERGENCY RESPONSE COORDINATION CENTRE, ERCC)

Artikel 3 Interaktion des ERCC mit den Kontaktstellen der Mitgliedstaaten

KAPITEL 3
GEMEINSAMES KOMMUNIKATIONS- UND INFORMATIONSSYSTEM FÜR NOTFÄLLE (COMMON EMERGENCY COMMUNICATION AND INFORMATION SYSTEM, CECIS)

Artikel 4 Ebenen von CECIS

Artikel 5 Informationssicherheit

Artikel 6 Informationen und Aktualisierung

Artikel 7 CECIS-Benutzergruppe

Artikel 8 Umsetzung und Weiterentwicklung

Artikel 9 CECIS-System für die Hilfe bei Meeresverschmutzung

KAPITEL 4
MODULE, TEAMS FÜR TECHNISCHE HILFE UND UNTERSTÜTZUNG, ANDERE BEWÄLTIGUNGSKAPAZITÄTEN UND EXPERTEN

Artikel 10 Registrierung von Modulen, Teams für technische Hilfe und Unterstützung sowie anderen Bewältigungskapazitäten und Experten

Artikel 11 Zusammensetzung von Modulen, Teams für technische Hilfe und Unterstützung, anderen Bewältigungskapazitäten und Experten

Artikel 12 Autarkie der Module

Artikel 13 Anforderungen an Module und Teams für technische Hilfe und Unterstützung

KAPITEL 5
ENTWICKLUNG DER EUROPÄISCHEN NOTFALLBEWÄLTIGUNGSKAPAZITÄT (EUROPEAN EMERGENCY RESPONSE CAPACITY, EERC) IN FORM EINES FREIWILLIGEN POOLS

Artikel 14 Kapazitätsziele

Artikel 15 Qualitäts- und Interoperabilitätsanforderungen

Artikel 16 Zertifizierungs- und Registrierungsverfahren

Artikel 17 Finanzielle Regelung für Anpassungskosten

KAPITEL 6
BESEITIGUNG VON LÜCKEN IN DER BEWÄLTIGUNGSKAPAZITÄT

Artikel 18 Überwachung der Fortschritte im Hinblick auf die Kapazitätsziele

Artikel 19 Verfahren zur Identifizierung von Lücken in der Bewältigungskapazität

Artikel 20 Verfahren zur Identifizierung von Bewältigungskapazitäten außerhalb der EERC

Artikel 21 Verfahren zum Umgang mit Lücken in der Bewältigungskapazität

Artikel 22 Unterstützung seitens der Kommission zur Schließung strategischer Lücken in der Bewältigungskapazität

Artikel 23 Förderfähige Kosten im Hinblick auf die Unterstützung zur Schließung von Lücken in der Bewältigungskapazität

KAPITEL 7
(gestrichen)

Artikel 24 (gestrichen)

Artikel 25 (gestrichen)

KAPITEL 8
AUSBILDUNGSPROGRAMM

Artikel 26 Ausbildungsprogramm

Artikel 27 Teilnehmer

Artikel 28 Ausbildung

Artikel 29 Expertenaustausch

Artikel 30 Zusätzliche Fortbildungsmaßnahmen

Artikel 31 Evaluierungssystem

KAPITEL 9
ÜBUNGSRAHMEN

Artikel 32 Übungsprogramm, strategischer Rahmen und Prioritäten

KAPITEL 10
PROGRAMM „BISHERIGE ERFAHRUNGEN“

Artikel 33 Überwachung, Analyse und Evaluierung

Artikel 34 Förderung der Umsetzung

KAPITEL 11
OPERATIVE VERFAHREN FÜR DIE KATASTROPHENBEWÄLTIGUNG

Artikel 35 Hilfeersuchen und Bewältigung

Artikel 36 Missionen von Experten

Artikel 37 Beendigung des Einsatzes

Artikel 38 Berichterstattung und Erkenntnisse

Artikel 39 Kosten

Artikel 40 Entschädigung

KAPITEL 12
ENTSENDUNG VON EXPERTENTEAMS

Artikel 41 Expertenkategorien

Artikel 42 Aufgaben und Funktionen

Artikel 43 Experten-Datenbank

Artikel 45 Benennung

Artikel 46 Mobilisierung und Dienstleistungsvereinbarung

KAPITEL 13
TRANSPORTUNTERSTÜTZUNG

Artikel 47 Formen der Transportunterstützung

Artikel 48 Verfahren für die Transportunterstützung im Rahmen des Unionsverfahrens

Artikel 49 Ersuchen um Transportunterstützung

Artikel 50 Antworten auf Ersuchen um Transportunterstützung

Artikel 51 Antrag auf Finanzhilfe

Artikel 52 Ersuchen um eine Transportleistung

Artikel 53 Beschluss über eine Unionsfinanzierung für eine Transportunterstützung

Artikel 54 Erstattung der Unionsfinanzierung für eine Transportunterstützung

Artikel 55 Entschädigung

Artikel 56 Benennung der zuständigen Behörden

KAPITEL 14
SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Artikel 57 Aufhebung

Artikel 58 Adressaten

ANHANG I

ANHANG II
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN MODULE UND TEAMS FÜR TECHNISCHE HILFE UND UNTERSTÜTZUNG

ANHANG III
KAPAZITÄTSZIELE DER EERC

ANHANG IV
QUALITÄTS- UND INTEROPERABILITÄTSANFORDERUNGEN DER EERC

ANHANG V
ZERTIFIZIERUNGS- UND REGISTRIERUNGSVERFAHREN FÜR DIE EERC

ANHANG VI
GRUNDELEMENTE SPEZIFISCHER ERCC-ENTSENDEPLÄNE

ANHANG VII
EINSCHLÄGIGE INTERNATIONALE ORGANISATIONEN

ANHANG VIII
TRANSPORTUNTERSTÜTZUNG

TEIL A

TEIL B

ANHANG IX
ENTSPRECHUNGSTABELLE

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück