Sechs Jahre sind seit dem Inkrafttreten der REACH-Verordnung vergangen und immer noch tun sich viele Unternehmen schwer, die Anforderungen der Verordnung umzusetzen. Die hieraus resultierenden direkten und indirekten Risiken sind sowohl im Ausfall von Produkten und Lieferanten wie auch im Verwendungsverbot von bisher genutzten Produktions- und Produktionshilfsmitteln zu sehen.
In Summe sind diese Risiken dazu geeignet den Produktionsprozess maßgeblich zu stören, beziehungsweise die Produktqualität zu beeinflussen. Schwachpunkt in den meisten Betrieben ist das Sicherheitsdatenblatt. In vielen Betrieben sind die Sicherheitsdatenblätter der Lieferanten nicht oder nicht vollständig vorhanden oder fehlerhaft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.